Wir haben es schon immer gewusst, aber jetzt ist es auch offiziell anerkannt: Spielen ist nicht nur Kult – Spielen ist Kultur. In der vergangenen Woche hat die Deutsche UNESCO-Kommission „Brettspiele spielen – Deutsche Brettspielkultur“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit ist unser großartiges Hobby jetzt also als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt. Der Ali Baba Spieleclub war einer der Antragssteller bei der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland.
Wir sind wirklich überglücklich und freuen uns, dass die Zusammenarbeit zahlreicher Partner innerhalb der Brettspielszene diesen großen Schritt geschafft hat. Unser besonderer Dank gilt unserem UNESCO-Beauftragten Jens Junge vom Institut für Ludologie, der sich federführend der Sache angenommen hat und viele Jahre für die Anerkennung des Spielens als Kulturgut gekämpft hat.
Mit der Anerkennung zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO wird der Bedeutung des Brettspiels jetzt auf auch politischer Ebene Rechnung getragen.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns jetzt darauf, dass wir das Immaterielle Kulturerbe auch weiter mit Leben füllen.